Ungesättigte Verbindungen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ungesättigte Verbindungen — Ethen Ethin Linolensäure … Deutsch Wikipedia
ungesättigte Verbindungen — ungesättigte Verbindungen, chemische Verbindungen, deren Moleküle bestrebt sind, weitere Atome oder Atomgruppen anzulagern, z. B. die Radikale und die Verbindungen mit Doppel oder Dreifachbindungen (u. a. ungesättigte Kohlenwasserstoffe) … Universal-Lexikon
Ungesättigte Verbindungen — Ungesättigte Verbindungen, s. Gesättigte Verbindungen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ungesättigte Verbindung — Ungesättigte Verbindungen Ethen Ethin Linolensäure … Deutsch Wikipedia
Ungesättigte Fettsäure — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… … Deutsch Wikipedia
Ungesättigte Fettsäuren — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… … Deutsch Wikipedia
Aromatische Verbindungen — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder … Deutsch Wikipedia
Gesättigte Verbindungen — Gesättigte Verbindungen, chemische Verbindungen, in denen die Wertigkeiten der sie zusammensetzenden Atome vollständig befriedigt sind. Nimmt man Stickstoff N als fünfwertig an, so muß er sich zur vollständigen Bindung seiner Affinitäten mit 5… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesättigte Verbindungen — Ethan Propan 1 Octanol … Deutsch Wikipedia
Heterocyclische Verbindungen — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… … Deutsch Wikipedia